Ein verbraucherfreundlicher Neustart der Energiewende ist nötig

Quelle: @nt - fotolia.com

Marktbeobachtung Energie

Das Team Marktbeobachtung Energie

Untergeschobene Energielieferverträge auf dem Strom- und Gasmarkt sind nach wie vor ein häufiges Verbraucherproblem ebenso wie unerwünschte Werbeanrufe oder intransparente Preiserhöhungsschreiben. Fehlentwicklungen und Missstände in diesem Gebiet frühzeitig zu erkennen und diese Erkenntnisse zu nutzen, um Verbraucher vor Schaden zu bewahren ist das gemeinsame Ziel der Marktbeobachtung Energie im vzbv und der Verbraucherzentralen der Länder. 

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Svenja Gesemann, Leiterin Team Marktbeobachtung Energie

Svenja Gesemann

Leiterin Team Marktbeobachtung Energie

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Pressebild Marie Barz

Marie Barz

Referentin Team Marktbeobachtung Energie

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Avatar-Icon

Manuela Ewert

Sachbearbeiterin Team Marktbeobachtung Energie

info@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Avatar-Icon

Irina Krüger

Referentin Team Marktbeobachtung Energie

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Sabine Lund

Sabine Lund

Referentin Team Marktbeobachtung Energie

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Roland Scharathow

Roland Scharathow

Referent Team Marktbeobachtung Energie

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Alles zum Thema: Marktbeobachtung Energie

Themenseiten (1)
Artikel (49)
Dokumente (9)
vzbv-Bericht Strom- und Gaspreise

vzbv-Bericht Strom- und Gaspreise

Preismonitoring Strom und Gas der Marktbeobachtung des Verbraucherzentrale Bundesverband von Januar 2023 bis Januar 2024 I März 2024

Ansehen
PDF | 513.48 KB
Transparenz der Energiemärkte wichtig

Transparenz der Energiemärkte wichtig

Kurzstellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu den von der Bundesnetzagentur (BNetzA) und dem Bundeskartellamt erstellten Fragebögen im Rahmen des Energie Monitorings 2024 | 14.  Februar 2023

Ansehen
PDF | 126.11 KB
Mehrkosten Fernwärme nach dem vorzeitigen Ende der Energiepreisbremsen

Mehrkosten Fernwärme nach dem vorzeitigen Ende der Energiepreisbremsen

Sondererhebung zum Preismonitoring Fernwärme des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. I Januar 2024

Ansehen
PDF | 171.87 KB
Marktbeobachtung Energiemarkt  2023 | Tabellenband | August 2023

Marktbeobachtung Energiemarkt 2023 | Tabellenband | August 2023

Ergebnisse der Marktbeobachtung Energiemarkt | August 2023

Ansehen
PDF | 290.86 KB
Marktbeobachtung Energiemarkt | Bericht | August 2023

Marktbeobachtung Energiemarkt | Bericht | August 2023

Ergebnisse einer repräsentativen Befragung zu Energiepreiserhöhungen und Wechselverhalten von Verbaucher:innen im Zuge der Energiepreisbremsen-Gesetze | August 2023

Ansehen
PDF | 168.62 KB
Urteile (1)
Videos & Grafiken (5)
Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | November/Dezember 2021

Hohe Spritpreise: Immer mehr Verbraucher:innen reagieren

Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | November/Dezember 2021

Vorschau
JPG | 935.33 KB | 4724x2657
Sieben von Zehn haben finanzielle Sorgen

Quelle: Repräsentative telefonische Befragung (6. bis 8. Dezember 2022) von Forsa im Auftrag des bzbv

Umfrage Energiekrise

Sieben von Zehn haben finanzielle Sorgen bezüglich der Energiepreiskrise

Vorschau
PNG | 489.21 KB | 4724x2657
Gut vier von zehn Verbraucher:innen rechnen damit, durch weitere Maßnahmen spürbar entlastet zu werden

Quelle: vzbv

42 Prozent erwarten spürbare Entlastungen in der Zukunft

Infografik des vzbv | Dezember 2022
Gut vier von zehn Verbraucher:innen rechnen damit, durch weitere Maßnahmen spürbar entlastet zu werden

Vorschau
PNG | 575.4 KB | 4724x2657
Infografik: Nur 17 Prozent spüren bisherige Entlastungspakete

Quelle: vzbv

Nur 17 Prozent spüren bisherige Entlastungspakete

Infografik des vzbv | Dezember 2022
Nur 17 Prozent spüren bisherige Entlastungspakete

Vorschau
PNG | 510.91 KB | 4724x2657
Heizkosten: Einsparpotenzial bei Ablesediensten?

Heizkosten: Einsparpotenzial bei Ablesediensten?

„Ihr Ablesedienst kommt. Bitte ermöglichen Sie uns unbedingt den Zugang zu Ihrer Wohnung.“ Millionen Mieter finden einmal im Jahr diese Nachricht an ihrer Haustür. Doch wer zahlt den Ablesedienst eigentlich und wie hoch sind die Kosten? Verbrauchern bleibt häufig verborgen, in welchem Verhältnis die Mess- und Abrechnungskosten zu den Energiekosten stehen, da sie in den Nebenkostenabrechnungen meist nicht einzeln aufgeführt sind.

Video ansehen