Datum: 07.09.2020

KI: Jeder Zweite befürchtet Manipulation bei Kaufentscheidungen

EU-Umfrage: Deutsche Verbraucher haben besonders wenig Vertrauen in den Schutz der Privatsphäre

Quelle: putilov_denis - Fotolia.com

Quelle: putilov denis - AdobeStock

  • Verbraucherinnen und Verbraucher sehen große Chancen in Künstlicher Intelligenz (KI).
  • Große Sorgen vor Verletzung der Privatsphäre, Manipulation und Diskriminierung.
  • Mehrheit hat wenig Vertrauen, dass Aufsichtsbehörden KI effektiv kontrollieren.

Europas Verbraucher sehen große Chancen in Künstlicher Intelligenz (KI), fordern aber einen besseren Schutz ihrer Privatsphäre und vor Diskriminierung. Das ist das Ergebnis einer vom Europäischen Verbraucherverband (BEUC) beauftragten, repräsentativen Umfrage in neun EU-Ländern, darunter auch Deutschland. So haben 68 Prozent der deutschen Verbraucher bei Spracherkennungssystemen wenig Vertrauen in den Datenschutz. 52 Prozent gehen davon aus, dass Firmen KI zur Manipulation von Kaufentscheidungen einsetzen. 41 Prozent aller Befragten berichten von negativen Erfahrungen beim Einsatz von KI bei Kreditentscheidungen.

„Künstliche Intelligenz wird viele Lebensbereiche stark verändern. Dass die Mehrheit der Verbraucher aktuell wenig Vertrauen in den Umgang mit KI hat, sich große Sorgen um den Datenschutz und einen manipulativen Einsatz macht, ist deshalb ein Alarmsignal. Nur wenn Menschen Vertrauen in die Systeme haben, werden sie im Alltag akzeptiert und können ihren Nutzen voll entfalten. Zurzeit erarbeitet die Europäische Kommission rechtliche Rahmenbedingungen für KI. Die Bundesregierung muss sich dafür einsetzen, dass wir in ganz Europa verbraucherfreundliche KI-Regeln und starke Aufsichtsbehörden etablieren“, sagt Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands.

KI hat unseren Alltag bereits erobert. Algorithmen entscheiden, welche Versicherungsleistungen wir bekommen, ob wir Rabatte beim Einkauf erhalten oder Banken uns für kreditwürdig erachten. Die aktuelle Umfrage belegt, dass Verbraucher in KI große Chancen sehen. Gleichzeitig befürchten Viele, dass KI zu Diskriminierungen anhand von individuellen oder sozialen Merkmalen führen wird. Viele Verbraucher halten die Gesetze zu KI für unzureichend. So gibt lediglich ein Fünftel an, dass die aktuellen Regeln sie vor potenziellen Gefahren durch KI schützen. Gleichzeitig fordern zwei Drittel der Befragten, dass sie das Recht auf ein Veto zu automatisierten Entscheidungsprozessen haben sollten.

Weitere Ergebnisse der Umfrage:

  • Das Wissen zu KI ist immer noch relativ niedrig. 21 Prozent aller Befragten sagen, dass sie noch nie von KI gehört haben oder ihren Einsatz bemerkt haben.
  • Der Nutzen von KI wird sehr unterschiedlich bewertet. So halten 91 Prozent den Einsatz von KI bei Stauvorhersagen oder Gesundheitsprognosen (87 Prozent) für sinnvoll. 45 Prozent sagen dagegen, dass KI bei virtuellen Assistenten zuhause überhaupt keinen Nutzen bringt.

Hintergrund

  • Die repräsentative Umfrage wurde zwischen November und Dezember 2019 in neuen EU-Ländern durchgeführt: In Deutschland, Dänemark, Frankreich, Polen und Schweden wurden je 1.500 Verbraucher befragt. In Belgien, Italien, Spanien und Portugal waren es jeweils 1.000 Befragte.
  • Der vzbv ist Mitglied im europäischen Verbraucherschutzdachverband BEUC.

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Miika Blinn

Miika Blinn

Referent Team Digitales und Medien

info@vzbv.de +49 30 25800-0