Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen

Auf einen Blick

Verbraucherzentrale Bundesverband - die starke Stimme der Verbraucher:innen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bündelt als Dachverband die Expertise von 16 Verbraucherzentralen und mehr als 30 verbraucherpolitischen Verbänden - darunter über 2.000 Organisationen und sieben Millionen Einzelmitglieder - für einen starken Schutz der Verbraucher:innen in Deutschland. Wir streiten für umfassende Verbraucherrechte, faire Märkte sowie unbedenkliche Produkte und Dienstleistungen.

Zu sehen ist ein Portrait von Ramona Pop vor einem dunkelgrauen Hintergrund.

Credit: © Die Hoffotografen GmbH / Christine Blohmann / vzbv

Ramona Pop
Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes

Verbraucherschutz ist das Gebot der Stunde. Die großen Herausforderungen unserer Zeit – steigende Verbraucherpreise, Klimakrise und Digitalisierung – werden wir nur meistern, wenn die Politik die Verbraucher:innen stärkt und einbindet. Aber auch Sicherheit im Internet, verständliche Informationen beim Kauf von Lebensmitteln oder eine gute Altersvorsorge sind Themen, mit denen sich der Verbraucherzentrale Bundesverband beschäftigt. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern setzen wir uns für einen starken Verbraucherschutz ein. Wir vertreten Verbraucherinteressen gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung, setzen Verbraucherrechte durch und bieten Menschen im Verbraucheralltag Orientierung.

So arbeitet der Verbraucherzentrale Bundesverband

When you play the video, personal data will be transmitted to Youtube. More Information

So arbeitet der Verbraucherzentrale Bundesverband
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bündelt als Dachverband die Expertise von 16 Verbraucherzentralen und mehr als 30 verbraucherpolitischen Verbänden - darunter über 2.000 Organisationen und sieben Millionen Einzelmitglieder - für einen starken Schutz der Verbraucher:innen in Deutschland. Wir streiten für starke Verbraucherrechte, faire Märkte sowie unbedenkliche Produkte und Dienstleistungen.

Aufgaben des Verbraucherzentrale Bundesverbands

Representing consumers’ interests

vzbv provides position papers and expert reports to ensure consumers’ interests are taken into account in legislative processes and socio-political debates. In consultation with decision-makers, vzbv shines a light on consumer-related problems by drawing on the findings from its market monitoring. Its experts are happy to assist the media and policy-makers with their enquiries.

Promoting information and advice for consumers

In coordination with its members, vzbv helps to ensure that the quality of advice is consistent across Germany by offering a range of trainings for advisers. Working in tandem with consumer associations, it also creates uniform advice guidelines so that consumers in every federal state can always receive up-to-date, consistent advice.

Observing the markets

As part of its market monitoring, vzbv analyses conspicuous reports relating to consumer problems from the digital, energy and financial sectors. It carries out investigations and studies, uncovering current problems and structural market failures. If vzbv identifies anomalies or breaches, it reports them to the supervisory authorities, talks to traders and providers or takes legal action against them. In addition, vzbv warns consumers about problematic products and services.

Enforcing rights

Every year, vzbv launches around 300 legal proceedings to ensure that breaches of consumer rights are remedied or claims for damages are determined. Legal warnings and complaints are based on cases that are reported to vzbv directly, are revealed through investigations or are identified as part of vzbv’s market monitoring. All the cases pursued by vzbv and the consumer associations, along with many other pieces of case law relating to consumer protection, can be found in the case law database.

Improving consumer education

vzbv is committed to ensuring that children and young people learn how to deal with the sheer amount of consumer options in their day-to-day lives and how to protect themselves – and this should start when they are at school. With its service on verbraucherbildung.de, vzbv helps teachers and schools to anchor consumer education in everyday school life on a long-term basis.

Representing consumers’ interests

vzbv provides position papers and expert reports to ensure consumers’ interests are taken into account in legislative processes and socio-political debates. In consultation with decision-makers, vzbv shines a light on consumer-related problems by drawing on the findings from its market monitoring. Its experts are happy to assist the media and policy-makers with their enquiries.

Promoting information and advice for consumers

In coordination with its members, vzbv helps to ensure that the quality of advice is consistent across Germany by offering a range of trainings for advisers. Working in tandem with consumer associations, it also creates uniform advice guidelines so that consumers in every federal state can always receive up-to-date, consistent advice.

Observing the markets

As part of its market monitoring, vzbv analyses conspicuous reports relating to consumer problems from the digital, energy and financial sectors. It carries out investigations and studies, uncovering current problems and structural market failures. If vzbv identifies anomalies or breaches, it reports them to the supervisory authorities, talks to traders and providers or takes legal action against them. In addition, vzbv warns consumers about problematic products and services.

Enforcing rights

Every year, vzbv launches around 300 legal proceedings to ensure that breaches of consumer rights are remedied or claims for damages are determined. Legal warnings and complaints are based on cases that are reported to vzbv directly, are revealed through investigations or are identified as part of vzbv’s market monitoring. All the cases pursued by vzbv and the consumer associations, along with many other pieces of case law relating to consumer protection, can be found in the case law database.

Improving consumer education

vzbv is committed to ensuring that children and young people learn how to deal with the sheer amount of consumer options in their day-to-day lives and how to protect themselves – and this should start when they are at school. With its service on verbraucherbildung.de, vzbv helps teachers and schools to anchor consumer education in everyday school life on a long-term basis.

Der vzbv ist auch europäisch und international aktiv: Er ist Mitglied des Dachverbands der europäischen Verbraucherorganisationen Bureau Européen des Unions de Consommateurs (BEUC) und hat ein Büro in Brüssel. Als Mitglied von Consumers International (CI), dem internationalen Zusammenschluss von Verbraucherorganisationen, bringt sich der vzbv auch bei globalen Fragen des Verbraucherschutzes ein.

Finanzierung

Die Arbeit des vzbv wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Die institutionelle Förderung beträgt im Jahr 2025 im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung rund 11,9 Millionen Euro. Hinzukommen Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, Erstattungen von Prozesskosten, Vertragsstrafen und Abmahnpauschalen sowie weitere Fördermittel für zur Zeit drei Drittmittelprojekte.

Mit Hilfe der institutionellen Förderung durch das BMUV kann sich der vzbv unabhängig von Unternehmen und ohne Einflussnahme Dritter für die Interessen der Verbraucher:innen einsetzen.

Der vzbv arbeitet gemeinnützig, parteineutral und überkonfessionell.

Der vzbv ist Mitglied in der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ). Damit hat sich der Verband verpflichtet, die Öffentlichkeit darüber zu informieren, welche Ziele die Organisation genau anstrebt, woher ihre Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger:innen sind.

Mehr erfahren

Downloads

Die Stimme der Verbraucher

Juli 2022, Die Stimme der Verbraucher, Image-Flyer des vzbv

View
PDF | 802.48 KB

Satzung

Satzung des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Stand: Januar 2023

View
PDF | 227.96 KB

Mehr erfahren