vzbv - Verbraucherzentrale Bundesverband - RSS Feed - Pressemitteilungen https://www.vzbv.de vzbv - Verbraucherzentrale Bundesverband - RSS Feed - Pressemitteilungen de Fri, 28 Jun 2024 08:25:35 +0200 Verbrauchertäuschung: Warnhinweise auf Mogelpackungen gefordert https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/verbrauchertaeuschung-warnhinweise-auf-mogelpackungen-gefordert <p>Die Packung Streichfett hat auf einmal nur noch 400 Gramm statt 500 Gramm Inhalt oder ein Orangensaft wird vom Fruchtsaft zum Fruchtnektar mit Zuckerwasser – bei gleichbleibendem oder sogar steigendem Preis. Solche Mogelpackungen finden sich immer häufiger im Supermarkt. Für Verbraucher:innen sind diese versteckten Preiserhöhungen auf den ersten Blick oft kaum zu erkennen. In Frankreich müssen Lebensmitteleinzelhändler ab dem 1. Juli 2024 Mogelpackungen durch einen Hinweis am Regal kennzeichnen. Auch in Deutschland muss es endlich vorangehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentrale Hamburg fordern die Bundesregierung auf, Mogelpackungen zu regulieren. </p> 2024-06-28 08:25:35 vzbv https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/verbrauchertaeuschung-warnhinweise-auf-mogelpackungen-gefordert Social Claims: vzbv fordert klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/social-claims-vzbv-fordert-klare-vorgaben-fuer-soziale-werbeaussagen <p>„Ohne Kinderarbeit“, „superfair“ oder „soziale Bedingungen verbessert“ – auf Verpackungen werben Hersteller häufig mit sozialen Werbeaussagen. Bislang gibt es keine Vorgaben, wann und wie Hersteller diese Aussagen verwenden dürfen. Eine aktuelle forsa-Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zeigt: Die deutliche Mehrheit der Verbraucher:innen hat kein Vertrauen in soziale Werbeaussagen auf Lebensmittelverpackungen und wünscht sich eine gesetzliche Regulierung. Der vzbv fordert den europäischen Gesetzgeber auf diese Lücke nach der Europawahl zu schließen. </p> 2024-06-27 08:50:23 vzbv https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/social-claims-vzbv-fordert-klare-vorgaben-fuer-soziale-werbeaussagen Wohngebäudeversicherung: Gebäude umfassend gegen Klimarisiken versichern https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/wohngebaeudeversicherung-gebaeude-umfassend-gegen-klimarisiken-versichern <p>Die Klimakrise stellt Immobilienbesitzer vor große Herausforderungen, Wetterextreme häufen sich. Es braucht dringend eine Klärung und gesetzliche Definition, wie sich Verbraucher:innen vor diesen Risiken absichern. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) schlägt dafür Maßnahmen vor. </p> 2024-06-21 08:00:00 vzbv https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/wohngebaeudeversicherung-gebaeude-umfassend-gegen-klimarisiken-versichern Reduktionsstrategie: Freiwilligkeit reicht nicht aus https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/reduktionsstrategie-freiwilligkeit-reicht-nicht-aus <p>Fertigprodukte können viel Zucker, Fett oder Salz enthalten. Mit der Reduktionsstrategie für weniger Zucker, Fett und Salz in Fertiglebensmitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sollen verarbeitete Lebensmittel gesünder werden. In verschiedenen Produktgruppen wird untersucht, ob sich der Salz-, Zucker-, und Fettgehalt verändert hat. Das BMEL hat heute die Ergebnisse für das Jahr 2023 vorgestellt. Die Ergebnisse sind aus Sicht des vzbv ernüchternd. </p> 2024-06-18 14:11:38 vzbv https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/reduktionsstrategie-freiwilligkeit-reicht-nicht-aus lebensmittelwarnung.de wird verbraucherfreundlicher https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/lebensmittelwarnungde-wird-verbraucherfreundlicher <p>Fast täglich rufen Unternehmen in Deutschland Produkte zurück. Lebensmittel sind besonders häufig betroffen. Über Warnungen und Produktrückrufe informiert das staatliche Portal lebensmittelwarnung.de. Das Problem: Verbraucher:innen erfahren von solchen Warnungen und Produktrückrufen oft zu spät oder gar nicht. Der vzbv fordert das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) deshalb auf, das Portal bekannter zu machen</p> 2024-06-18 10:06:44 vzbv https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/lebensmittelwarnungde-wird-verbraucherfreundlicher Gute Nachricht für Verbraucher:innen: Greenwashing künftig erschwert https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/gute-nachricht-fuer-verbraucherinnen-greenwashing-kuenftig-erschwert <p>Klimaneutral produziert, bienenfreundlich hergestellt, schützt die Ozeane: Umweltbezogene Werbeaussagen finden sich immer häufiger auf Verpackungen. Heute hat der Rat der Europäischen Union (EU) sich politisch zur Green Claims Directive (GCD) positioniert. Ziel der Richtlinie ist es, Greenwashing zu verhindern. Künftig soll es Vorgaben geben, wie und unter welchen Voraussetzungen Unternehmen umweltbezogene Werbeaussagen (Green Claims) verwenden dürfen. </p> 2024-06-17 14:41:40 vzbv https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/gute-nachricht-fuer-verbraucherinnen-greenwashing-kuenftig-erschwert Vegane und vegetarische Ersatzprodukte: Klare Vorgaben für Bezeichnungen notwendig https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/vegane-und-vegetarische-ersatzprodukte-klare-vorgaben-fuer-bezeichnungen <p>Vegane Seitanwurst oder veganes Erzeugnis auf Basis von Erbsen, nach Art einer Bratwurst – in Supermarktregalen finden sich unterschiedliche Bezeichnungen für vegane und vegetarische Ersatzprodukte. Die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) hat 2018 in ihren Leitsätzen geregelt, welche Bezeichnungen für entsprechende Produkte üblich sind. Der Markt hat sich mittlerweile weiterentwickelt. Die Leitsätze müssen an die veränderte Marktsituation angepasst werden. Ein Entwurf für aktualisierte Leitsätze liegt seit Frühjahr 2022 vor. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert die Mitglieder der DLMBK auf, den Leitsatzentwurf endlich zu verabschieden.</p> 2024-06-13 09:17:21 vzbv https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/vegane-und-vegetarische-ersatzprodukte-klare-vorgaben-fuer-bezeichnungen Lebensmittelklarheit.de verbessert Produktkennzeichnung https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/lebensmittelklarheitde-verbessert-produktkennzeichnung <p>Ein Dessert wirbt „mit feiner Vanilla“, enthält aber gar keine echte Vanille. Und die als „Erdbeer-Streifen“ angepriesenen Fruchtgummis bestehen zu 79 Prozent aus Apfel. Tausende Beschwerden wie diese sind seit Start des Portals Lebensmittelklarheit.de eingegangen. Ein aktueller Marktcheck zeigt, dass viele Hersteller auf die im Portal veröffentlichte Kritik reagieren: Knapp vier von zehn der überprüften Produkte hatten ein Jahr später eine realistischere Aufmachung oder Kennzeichnung. Doch viele Hersteller informieren noch immer nicht ehrlich und transparent.</p> 2024-06-11 08:40:38 vzbv https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/lebensmittelklarheitde-verbessert-produktkennzeichnung Europawahl: Verbraucherinteressen nicht aus dem Blick verlieren https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/europawahl-verbraucherinteressen-nicht-aus-dem-blick-verlieren <p>Statement von Ramona Pop, Vorständin des vzbv</p> 2024-06-10 12:12:03 vzbv https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/europawahl-verbraucherinteressen-nicht-aus-dem-blick-verlieren Verbraucherreport 2024: Verbraucher:innen wünschen sich mehr Schutz im digitalen Raum https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/verbraucherreport-2024-verbraucherinnen-wuenschen-sich-mehr-schutz-im-digitalen <p>Im digitalen Raum klaffen große Lücken beim Verbraucherschutz. Das zeigt der Verbraucherreport 2024 des vzbv. Von Fakeshops und untergeschobenen Verträgen bis zur Regulierung künstlicher Intelligenz oder manipulativer Designs gibt es viele drängende Verbraucherthemen. Der vzbv fordert ein Update vieler Verbraucherrechte.</p> 2024-06-06 08:00:15 vzbv https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/verbraucherreport-2024-verbraucherinnen-wuenschen-sich-mehr-schutz-im-digitalen