energiepolitik.jpg

Energiepolitik

Versorgung sichern, Kosten begrenzen

  • Erneuerbare Energien kosteneffizient ausbauen: Mit der Förderung übermäßig teurer Technologien muss Schluss sein. 
  • Energieeffiziente Produkte fördern und kontrollieren: Verbraucher brauchen Unterstützung beim Energiesparen. Alle müssen an den Vorteilen der Energiewende beteiligt werden.
  • Energiewende soll sozial gerecht sein: Die Aufwärtsspirale der Energiepreise muss gestoppt werden.
  • Durch nachhaltige Investitionen Heizkosten senken: Hauseigentümer benötigen Planungssicherheit bei der energetischen Gebäudesanierung  - durch unabhängige, niederschwellige und qualifizierte Energieberatung.

Unsere Expert:innen zum Thema

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Thomas Engelke - Leiter Team Energie und Bauen des Verbraucherzentrale Bundesverbands

Thomas Engelke

Leiter Team Energie und Bauen

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Kontakt

Henning Herbst

Henning Herbst

Referent Team Energie und Bauen

info@vzbv.de +49 30 25800-0

Alles zum Thema: Energiepolitik

Themenseiten (2)
Artikel (158)
Dokumente (43)
Netzanschluss beschleunigen

Netzanschluss beschleunigen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu einem Regelungsentwurf der Abteilung III des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Beschleunigung von Netzanschlüssen

Ansehen
PDF | 170.5 KB
Verteilnetzentgelte fairer verteilen

Verteilnetzentgelte fairer verteilen

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zum Eckpunktepapier der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur sachgerechten Verteilung von Mehrkosten aus der Integration von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien | Januar 2024

Ansehen
PDF | 216.67 KB
Stromspeicher sinnvoll Nutzen | vzbv-Stellungnahme | Januar 2024

Stromspeicher sinnvoll Nutzen | vzbv-Stellungnahme | Januar 2024

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zur Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Ansehen
PDF | 172.77 KB
Position des vzbv zur Verwendung der Einnahmen aus der CO2-Bepreisung

Position des vzbv zur Verwendung der Einnahmen aus der CO2-Bepreisung

Einnahmen aus der CO2-Bepreisung der Jahre 2021 bis 2023 als Klimageld rückerstatten I Positionspapier und Berechnung des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. I Dezember 2023

Ansehen
PDF | 155.15 KB
Stellungnahme – Systementwicklungsstrategie als Planungsgrundlage etablieren

Stellungnahme – Systementwicklungsstrategie als Planungsgrundlage etablieren

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Zwischenbericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Systementwicklungsstrategie

Ansehen
PDF | 177.53 KB
Urteile (16)
Videos & Grafiken (18)
75 Prozent finden, dass die Regierung trotz Energiepreiskrise mehr in den Klimaschutz investieren muss

Klimaschutz wichtig

Repräsentative telefonische Befragung von forsa im Auftrag des vzbs | April 2023

Vorschau
JPG | 765.12 KB | 4724x2657
Nur knapp ein Viertel macht sich keine Sorgen vor finanziellen Belastungen durch die Energiepreiskrise.

Energiepreiskrise: 76 Prozent wegen finanzieller Belastung besorgt

Nur knapp ein Viertel macht sich keine Sorgen vor finanziellen Belastungen durch die Energiepreiskrise.

Vorschau
JPG | 722.99 KB | 4724x2657
64 Prozent der Verbraucher:innen unterstützen den Vorschlag eines monatlichen Nahverkehrstickets für 29 Euro als Nachfolge des 9-Euro-Tickets.

Umfrage Energiepreiskrise: 29-Euro-Ticket

64 Prozent der Verbraucher:innen unterstützen den Vorschlag eines monatlichen Nahverkehrstickets für 29 Euro als Nachfolge des 9-Euro-Tickets.

Vorschau
JPG | 876.53 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | November/Dezember 2021

Hohe Spritpreise: Immer mehr Verbraucher:innen reagieren

Repräsentative telefonische Umfrage von forsa im Auftrag des vzbv | November/Dezember 2021

Vorschau
JPG | 935.33 KB | 4724x2657
Repräsentative telefonische Umfrage von Kantar im Auftrag des vzbv | Mai 2022

Verbraucher:innen reagieren auf hohe Spritpreise

Repräsentative telefonische Umfrage von Kantar im Auftrag des vzbv | Mai 2022

Vorschau
JPG | 798.5 KB | 4724x2657
Termine (9)